banner



Wie Oft Sind Hündinnen Läufig

Hündin läufig – Alles über die Läufigkeit bei Hündinnen

Wenn Du Dich fragst, wann Du damit rechnen kannst, dass Deine Hündin läufig wird, wie lange die Läufigkeit andauert und was Du während dieser Zeit beachten solltest, bist Du bei uns genau richtig. In diesem Artikel haben wir dice wichtigsten Informationen zur Läufigkeit bei Hündinnen für Dich zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

  • Wann werden Hündinnen zum ersten Mal läufig?
  • Wie oft wird eine Hündin läufig?
  • Wie lange ist eine Hündin Läufig?
  • Anzeichen für die Läufigkeit bei der Hündin
  • Der Zyklus von Hündinnen
  • Was sollte ich tun, wenn meine Hündin läufig ist?
  • Mögliche Verhaltensänderungen während der Läufigkeit
  • Scheinschwangerschaft bei Hündinnen
  • Mögliche Mittel gegen dice Läufigkeit
    • Kastration
    • Spritzen (Hormoninjektionen)
  • Gewollte Schwangerschaft
  • Ungewollte Schwangerschaft
  • Fazit zur Läufigkeit bei Hündinnen

Wann werden Hündinnen zum ersten Mal läufig?

Hündin läufigDa der Zeitpunkt der ersten Läufigkeit von verschiedenen Faktoren abhängig ist, lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten.

Human being kann jedoch sagen, dass kleinere Hunde tendenziell früher läufig werden als größere.

Während Chihuahua, Dackel und Co meist schon ab dem fünften Lebensmonat läufig werden, kann es bei großen Hunderassen bis zu zwei Jahre dauern bis die erste Läufigkeit eintritt.

Pauschal gesagt werden Hündinnen zwischen ihrem sechsten und dem fünfzehnten Lebensmonat läufig.

Wie oft wird eine Hündin läufig?

In der Regel werden Hündinnen ungefähr alle sechs Monate läufig. Bei jungen Hündinnen muss sich der Zyklus jedoch erst einpendeln, so dass es in den ersten Lebensjahren noch zu Unregelmäßigkeiten kommen kann.

Zudem werden kleine Hunde meist häufiger läufig als ihre größeren Artgenossen. Im Gegensatz zu eher kleinen Vierbeinern, die bis zu viermal jährlich läufig werden, kommt es bei Doggen oder anderen großen Hunden zum Teil nur einmal pro Jahr zur Läufigkeit.

Auch wenn dice Abstände zwischen den Zyklen meist wachsen, werden Hündinnen ihr ganzes Leben lang läufig.

Wie lange ist eine Hündin Läufig?

Die Läufigkeit dauert zwischen zwei und vier Wochen. Bei älteren Hunden bleibt die Länge der Zyklen meist identisch. Abweichungen kommen altersbedingt vor, können aber auch auf ein gesundheitliches Problem hindeuten.

Anzeichen für die Läufigkeit bei der Hündin

Läufige HündinUm entsprechende Maßnahmen treffen zu können, solltest Du wissen, woran Du erkennen kannst, dass Deine Hündin läufig ist bzw. wird. Mit etwas Erfahrung sowie dem nötigen Wissen kannst Du anhand von körperlichen Anzeichen und Verhaltensänderungen erkennen, ob Deine Hündin läufig ist und wenn ja in welcher Phase sie sich gerade befindet. Folgende Indizien sprechen für eine Läufigkeit bei Hündinnen:

  • Angeschwollene Vulva
  • Blutiger Ausfluss
  • Erhöhte Zugänglichkeit bei einem Kontakt mit Rüden
  • Verstärktes Lecken des Genitalbereichs
  • Unruhiges und/oder aggressives Verhalten
  • Häufiges Urinieren

Der Zyklus von Hündinnen

Wenn eine Hündin läufig ist durchlebt sie vier verschiedene Phasen, dice mit verschiedenen Veränderungen einhergehen.

Um Dir einen Überblick über dice vier Phasen der Läufigkeit zu verschaffen haben wir diese im nächsten Abschnitt für Dich aufgelistet.

  1. Proöstrus: Dice erste Phase der Läufigkeit bei Hündinnen wird als Proöstrus bezeichnet. Diese Stage dauert zwischen drei und 16 Tagen. Als typische Indizien für diese Phase gold ein Anschwellen der Vulva, blutiger Ausfluss und eine erhöhte Reinlichkeit. Während dieser Phase ist Deine Hündin noch nicht fruchtbar aber aufgrund des intensiven Geruchs schon deutlich interessanter für dice Rüden in der Nachbarschaft. Zu stürmische Annährungsversuche männlicher Artgenossen werden während dieser Stage durch Ausweichen oder Verbellen abgewehrt.
  2. Östrus: Während dieser – auch als „Standhitze" bezeichneten – Phase ist besondere Vorsicht geboten. Deine Hündin ist nun fruchtbar und äußerst zugänglich für Rüden, denen sie durch seitliches Wegdrehen der Rute ihre Paarungsbereitschaft signalisiert. Im Schnitt dauert die Standhitze etwa neun Tage. Es gibt aber auch Fälle, in denen die Stage deutlich kürzer- oder länger andauert. Die Standhitze kannst Du daran erkennen, dass die Vulva allmählich abschwillt. Außerdem reduziert sich die Menge des Ausflusses sowie dessen Konsistenz.
  3. Metöstrus: Während dieser Phase geht der Organismus langsam wieder in den „Normalzustand" über. Der Ausfluss verschwindet allmählich und die Vulva schwillt ab. Bis der Hormonhaushalt wieder im Gleichgewicht ist können bis zu zwölf Wochen vergehen. Aufgrund des abfallenden Progesteron-Spiegels und einer erhöhten Ausschüttung von Prolaktin werden manche Hündinnen scheinschwanger.
  4. Anöstrus: Als Anöstrus wird dice inaktive Phase des Zyklus bezeichnet.

Was sollte ich tun, wenn meine Hündin läufig ist?

Auch wenn dice Läufigkeit bei Hündinnen ein natürlicher und ungefährlicher Prozess ist, haben besonders unerfahrene Hundehalter Angst etwas falsch zu machen. Wenn Du Dir ebenfalls unsicher bist kannst Du Dich an diesen Handlungsempfehlungen orientieren:

  • Leinenpflicht: Während Deine Hündin läufig ist, solltest Du diese bei gemeinsamen Spaziergängen immer an der Hundeleine führen. Selbst gehorsame Vierbeiner neigen hormonell bedingt dazu, ihre gute Erziehung zu vergessen und sich selbstständig zu machen oder einen Streit mit anderen Hündinnen anzuzetteln.
  • Notfallmaßnahmen: Für zusätzliche Sicherheit solltest Du sicherstellen, dass sich am Halsband Deiner Hündin eine Plakette mit Deiner Telefonnummer befindet. Ein GPS-Gerät für Hunde gibt Dir die Gewissheit, dass Du Deine läufige Hündin wiederfindest falls diese sich auf der Suche nach einem Rüden losreißt oder aus der Haustür entwischt.

Jetzt den Tractive GPS DOG 4 direkt beim Hersteller kaufen und Rabatt sichern:

Tractive GPS DOG 4 Hunde-Tracker

UVP des Herstellers: 49.99 €

Details ansehen*

Mit dem Rabattcode „ADCPET10" erhältst Du 10 % Rabatt auf alle GPS Tracker!

  • Komplikationen: Schwierigkeiten während der Läufigkeit sind selten. Dennoch sind gesundheitliche Probleme nicht ausgeschlossen. Wenn beispielsweise Bakterien durch den geöffneten Muttermund in die Gebärmutter gelangen und dort eine Entzündung auslösen, kann diese unbehandelt lebensgefährlich werden. Achte daher auf Fieber, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit sowie andere Indizien für gesundheitliche Probleme und wende Dich im Zweifelsfall an einen Tierarzt.
  • Dokumentation: Um einen besseren Überblick über die zeitlichen Abstände zwischen den Zyklen und den Ablauf der Läufigkeit zu erhalten raten wir Dir diese genau zu dokumentieren. Diese Informationen sind nicht nur dann relevant, wenn Du vorhast zu züchten, sondern können auch für Deinen Tierarzt von Bedeutung sein. Markiere Dir den ersten und letzten Tag der Blutung am besten im Kalender.

Zum Schutz Deiner Wohnung vor Blutflecken bietet sich die Nutzung spezieller Windeln für läufige Hündinnen an:

Mögliche Verhaltensänderungen während der Läufigkeit

Wie bereits erwähnt, kann die Läufigkeit bei Hündinnen zu Verhaltensänderungen führen. Diese fallen bei jeder Hündin individuell verschieden aus.

Viele sind während ihrer Läufigkeit besonders anhänglich und suchen vermehrt nach Zuwendung und Streicheleinheiten.

Es kommt allerdings auch vor, dass Hündinnen sich eher distanzieren und ungehorsam werden. Auch wenn entsprechende Wesensänderungen normal- und nur von temporärer Natur sind, solltest Du sich bei etwaigen Bedenken an einen Tierarzt wenden. Dieser kann Deine Hündin durchchecken und gegebenenfalls behandeln.

Scheinschwangerschaft bei Hündinnen

Zu einer sogenannten Scheinschwangerschaft kann es durch den nach der Läufigkeit rapide abfallenden Progesteronspiegel kommen.

Hündinnen dice Scheinschwanger sind verhalten sich im Wesentlichen als hätten Sie tatsächlich Welpen.

Zu den typischen Verhaltensweisen gehört das Bauen eines Nests sowie das hin und hertragen von Spielzeugen, Socken oder anderen Sachen. Äußerlich ist eine Scheinschwangerschaft an den meist anschwellenden Milchdrüsen erkennbar.

Obwohl eine Scheinschwangerschaft an sich nicht weiter ungewöhnlich ist, solltest Du versuchen Deine Hündin abzulenken. So kannst Du einer Verstärkung der Symptome und Depressionen vorbeugen.

Falls sich aus der Scheinschwangerschaft ein psychisches oder physisches Problem ergibt, raten wir Dir mit Deiner Hündin umgehend bei Deinem Tierarzt vorstellig zu werden.

Mögliche Mittel gegen die Läufigkeit

Zur Verhinderung der Läufigkeit bei Hündinnen und damit auch einer möglichen Schwangerschaft gibt es unterschiedliche Methoden. Die gängigsten stellen wir Dir im nächsten Abschnitt vor:

Kastration

Die Kastration aureate allgemeinhin als gute Methode um die Läufigkeit zu verhindern. Bei einer Kastration werden unter Vollnarkose sowohl die Eierstöcke als auch dice Gebärmutter entnommen.

Dabei handelt es sich um einen Routineeingriff, der nur in seltenen Ausnahmefällen zu Komplikationen führt.

Manche Hündinnen haben nach der Kastration einen gesteigerten Appetit und werden etwas ruhiger.

Darüber hinaus kann es infolge des Eingriffs zu einer schwachen Harninkontinenz kommen.

Spritzen (Hormoninjektionen)

Eine weitere Selection zur Unterdrückung der Läufigkeit bei Hündinnen kommen Hormoninjektionen infrage.

Diese müssen für eine anhaltende Wirksamkeit alle vier bis sechs Monate aufgefrischt werden.

Da sich die Behandlung jederzeit abbrechen lässt, ist eine spätere Schwangerschaft – im Gegensatz zur Kastration – nicht gänzlich ausgeschlossen, so dass diese Variante der Läufigkeitsverhütung besonders für Züchter interessant sein dürfte.

Diabetes, Gebärmuttervereiterungen sowie Tumore an der Säugleiste gehören zu den möglichen Nebenwirkungen dieser Spritzen.

Gewollte Schwangerschaft

Bei Hunden bezeichnet human dice Schwangerschaft auch als Trächtigkeit.

Die ersten Anzeichen für eine Trächtigkeit lassen sich ungefähr einen Monat nach der Paarung in Form von Scheidenausfluss und anschwellenden Zitzen erkennen.

Um hundertprozentige Gewissheit zu haben, kannst Du entweder einen Schwangerschaftstest (ab dem 28. Tag) und/oder eine Ultraschalluntersuchung (ab dem 25. Tag) durchführen lassen.

Die Trächtigkeit an sich dauert im Durchschnitt 63 Tage und endet mit der Geburt der Welpen.

Ungewollte Schwangerschaft

Wenn Deine Hündin Dir entlaufen sein sollte oder es aus anderen Gründen zur Paarung mit einem Rüden gekommen ist, besteht die Möglichkeit einer Abtreibung.

Die Abtreibungsspritze, dice der Tierarzt hierzu geben kann, ist jedoch nicht ganz ungefährlich und sollte daher nur im absoluten Notfall und nach gründlicher Abwägung der Risiken zum Einsatz kommen.

Eine weitere Möglichkeit zum Schwangerschaftsabbruch stellt dice Kastration dar. Diese kann bis zum xl. Trächtigkeitstag durchgeführt werden und ist in 95 Prozent aller Fälle erfolgreich.

Als sicherste Methode zum Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft bei Hunden gilt die Gabe von Antigestagenen. Antigestagene blockieren die Nervenrezeptoren, welche die Schwangerschaft aufrechterhalten und beenden diese innerhalb von acht Tagen.

Kurs Hundeerziehung

Werbung*

Fazit zur Läufigkeit bei Hündinnen

Wenn Du Dich gegen eine Kastration oder andere Unterdrückungsmethoden entscheidest, wird Deine Hündin in regelmäßigen Abständen läufig. Zur Vermeidung einer Schwangerschaft und um sicherzustellen, dass Dein Vierbeiner nicht wegrennt ist es ratsam während dieser Zeit besonders aufmerksam zu sein und aufdringliche Rüden konsequent abzuwehren. Falls es trotz aller Maßnahmen zu einer ungewollten Empfängnis kommt, solltest Du Dich von Deinem Tierarzt über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Abtreibungsmöglichkeiten beraten lassen.

Source: https://hund-als-haustier.de/huendin-laeufig/

0 Response to "Wie Oft Sind Hündinnen Läufig"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel